WasserFest: Kanusport- und Outdoor-Reisen

  Wildwasser

  Seekajak

  Kanuwandern

  Kajakexpeditionen

  Packrafting

  Outdoor & Camps

  Skandinavien

  Angeln

  Familien

  Winter

  SUP

  Shop & Verleih

  Gutscheine

  Discount

  Service

  Home

Aktivcenter Stömne (Schweden)

Kombiniere: Värmland! Mit seiner außergewöhnlichen Natur-, Wasser- und Kulturvielfalt gleicht Värmland einem Miniaturmodell Schwedens. Der Vielfalt Värmlands entspricht unser umfangreiches Programm. Kanu-, Waldläufer-, Wander- und Seekajakwochen sind mit dem Aufenthalt in unserem traditionellen Gruppenhaus oder auch miteinander kombinierbar!

Die Qual der Wahl: Viele Kombi-Möglichleiten! Aktion und Atmosphäre....

Tipp: Mit Bus & Bahn zu Euren Abfahrtsorten

Urlaub Schweden Stoemne Aktivcenter

Termin:
19.06. - 28.06.2026*
26.06. - 05.07.2026*
03.07. - 12.07.2026
10.07. - 19.07.2026
17.07. - 26.07.2026
24.07. - 02.08.2026
31.07. - 09.08.2026
07.08. - 16.08.2026
21.08. - 30.08.2026
28.08. - 06.09.2026

Code:
Stöm 1
Stöm 2
Stöm 3
Stöm 4
Stöm 5
Stöm 6
Stöm 7
Stöm 8
Stöm 9
Stöm 10
 

* = Mittsommernacht

Preise (EUR(Pers.):

  • Campwoche inkl. Busanreise im Vierbettzimmer: 1169,-
  • mit Eigenanreise im Vierbettzimmer: 829.-
  • Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt inkl. Abendessen und Frühstück: 49,00
  • Aufpreis Zweibettzimmer mit DU/WC: 100,-
  • Campwoche plus Waldläuferwoche inkl. Busanreise, Vierbettzimmer mit DU/WC: 1808,-
  • Campwoche plus Kanuwoche inkl. Busanreise, Vierbettzimmer mit DU/WC: 1708,-
  • Campwoche plus Trekkingwoche inkl. Busanreise 1708,-
  • Campwoche plus Seekajakwoche inkl. Busanreise 1898,-
  • Campwoche plus 2.Campwoche inkl. Busanreise 1948,-

Aktivcenter Stömne

In der phantastischen Natur Schwedens macht Bewegung richtig Spaß. Angenehme Temperaturen und einsame Wildniswege bilden den idealen Rahmen für sportliche Aktivitäten. Ein rustikales Haus mit richtig netter Atmosphäre ist gut für die Seele.

Stömnegarden
Die um 1900 errichtete Dorfschule haben wir aufwendig renoviert. Alle Zwei- und Vierbettzimmer haben ein modernes Bad mit DU/WC erhalten. Der Charme der Jahrhundertwende und das rustikale Flair wurden jedoch erhalten, wie es sich für ein Haus in einer Naturregion gehört. Ein weiteres interessantes Relikt: Die Turnhalle, ideal für den Frühsport oder ein kleines Basketballmatch. Im Erdgeschoss befinden sich die Küche und die großzügigen Gemeinschaftsräume. In einem Anbau lädt die Sauna zur Entspannung ein. Die Zimmer liegen im Obergeschoss. Dort befindet sich auch eine zweite, kleinere Sauna. Jedes Zimmer hat ein Motto, das mit schwedischen Persönlichkeiten, wie Abba, L.M. Ericsson, Alfred Nobel, Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf, Björn Borg und Carl von Linne verknüpft ist. Weitere Doppel-Zimmer, ebenfalls mit DU/WC, belegen wir in der Nachbarschaft, im "Weißen Haus". Auf dem ca. 5000 qm großen Gelände gibt es außerdem eine Feuerstelle, einen Volleyballplatz und gemütliche Sitzflächen im Freien auf Veranda und Terrasse. Das Haus ist umgeben von Wiesen und Feldern. Der See Glafsfjorden ist ca. 500 m entfernt.

Verpflegung
Während der Hauswoche ist der Koch für die Zubereitung der Mahlzeiten zuständig. Vom Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket zubereiten. Auf den Outdoor-Touren kocht die Gruppe gemeinsam. Spirituskocher und Lagerfeuer sorgen für Dampf im Kessel.

Trefft eure Wahl!
Bei der Wochentour kann man immer wählen zwischen der Kanu- und der Waldläufertour. Mehr: Kanu- und Waldläufertour

Zu bestimmten Terminen finden außerdem statt:
Seekajakwochen
Trekkingwoche Stömne

Die Kanu-, Fahrrad-, Wander-, Seekajak- oder Waldläuferwochen können auch einzeln gebucht werden:
Fr-So: ab 929,-EUR/Pers / Jeweils inkl. Busanreise

Eigenanreise Sa-Sa: ab 589,- EUR/Pers

Bitte gleich bei der Anmeldung bekannt geben, an welcher Tour Ihr teilnehmen möchtet!


Naturreservat Glaskogen
Unser Haus liegt am Rande des Glaskogen. Das 28.000 ha große Naturreservat ist ein Paradies für Naturliebhaber. Das Wanderwegesystem hat eine beachtliche Länge von 300 km. Zahlreiche Kanutrails führen durch die gewässerreiche Region. Schutzhütten, finanziert aus dem Glaskogen-Permit, bieten Kanuten und Wanderern eine perfekte Infrastruktur. Der waldreiche Glaskogen ist wenig besiedelt, so dass Fahrradtouren richtig Spaß machen. Das Naturreservat ist stark hügelig. Canyons und Felsformationen sorgen für spannende Augenblicke.








 

Ausflüge
Ein Tagesausflug führt nach Arvika, dem geographischen und kulturellen Herz West-Värmlands. Museen, Kunsthandwerk, Geschäfte und zahlreiche Festivitäten geben Einblick in typisch schwedisches Kleinstadtleben. In Klässbol besteht die Möglichkeit, die berühmte Damastweberei (Lieferant des Schwedischen Hofes und des Nobel-Komitees), eine Zinnschmiede und eine Glasmanufaktur zu besichtigen. Bei Sölje finden sich Gräber aus der jüngeren Steinzeit.

Aktivitäten
Während der Woche in Stömne unternehmen wir Wanderungen, Rad- und Kanutouren. Unser Haus ist ein idealer Standort für Exkursionen in das Naturreservat. Glasklare Seen und malerische Buchten laden zum Baden ein. Auf Wildlife-Safaris werden erfahrungsgemäß Elche gesichtet. Die Wagemutigen beweisen ihr Geschick im Hochseilgarten. Ein umfangreiches Angebot, aus dem man sich die Rosinen herauspicken kann. Alles kann, nichts muss. Die lauen, hellen Sommerabende werden meist im Freien verbracht, auf der Terrasse oder am Lagerfeuer.

Was erwartet dich? Für wen geeignet?
Campwoche Stömne:
- Für Erwachsene ab 18 Jahren
- geeignet für Outdoor – Einsteiger
- gute Grundfitness & Freude an Bewegung in der Natur notwendig
- Unterkunft im Gästehaus (4-Bett- oder Zweibettzimmer) inkl. Halbpension
- geführte Tagesausflüge: Wander-, Kanu- und Radtouren
- Wanderungen bis ca. 15 km, Paddel-Touren bis 4 Stunden, Radtouren bis 60 km
- Entspannen, Baden, die hellen Sommernächte am Lagerfeuer genießen...

Outdoor Wochen:
Alle Outdoor-Touren und Reisen sind für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Eine durchschnittliche Kondition genügt, falls man nicht gleich aufgibt, wenn es mal anstrengend wird. Das Wetter kann auch mal ungemütlich sein, im hügeligen Gelände wandert man hoch und runter und manchmal muss ein Kanu ins nächste Gewässer portagiert werden. Man sollte sich auf Improvisationen und Unwägbarkeiten einstellen können. Da wir in sehr kleinen Gruppen unterwegs sind und der Teamspirit der Teilnehmer erfahrungsgemäß hoch ist, meistern wir alle Eventualitäten.


Leistungen:

  • Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) oder Eigenanreise (wie gebucht)
  • 7 Nächte Unterkunft im Zwei- oder Vierbettzimmer mit DU/WC
  • Erweiterte Halbpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
  • Saunamöglichkeit
  • Aktivprogramm mit Kanu-, Rad- und Wandertouren
  • Rahmenprogramm
  • Deutschsprachige Reiseleitung

Mindestalter: 18 Jahre. Alleinreisende sind herzlich willkommen. Wir buchen weitere Personen in das Zimmer hinzu.
Teilnehmer Hauswoche: min. 4, max. 32
Teilnehmer Wochentouren: min. 4, max. 11


Anreise

Busanreise
Jeweils am Freitag ab Münster (15:00), Hamburg (19:00). Fährüberfahrten mit Scandlines von Puttgarden nach Rödby (Dänemark) und Helsingör nach Helsingborg (Schweden). Ankunft am Samstagmorgen.
Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Deutschland am Sonntagmorgen bzw. -mittag.

Fluganreise/Fähranreise via Oslo
Ab Oslo Busbahnhof fährt am Samstagmorgen ein Flixbus um 08:00 Uhr Richtung Karlstad/Stockholm, also von Norwegen nach Schweden. Die Fahrt mit dem Flixbus dauert 2,5 Stunden. Wir organisieren Transfers ab/bis Haltestelle "Knöstad" an der E 18 (15 Euro pro Strecke pro Person). Auf der Rückreise wäre man um ca. 11.35 Uhr wieder am Busbahnhof in Oslo. Je nach Flugzeit müsste man Zusatz-Übernachtungen in Oslo buchen.

Anreise via Stockholm
Stömne erreicht man ab Stockholm mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 5-7 Stunden mit nur einem Umstieg über Arvika oder Säffle und dem Linienbus bis Stömne. Hier ist die Anreise bereits am Freitag erforderlich (Zusatzübernachtung inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 49 Euro pro Person).
Die Rückreise Richtung Stockholm am Samstag ist mit dem Flixbus ab Knöstad möglich. Wir organisieren den Transfer zur Abfahrt um 10:15 Uhr. (Änderungen aufgrund geänderter Flixbus-Fahrpläne vorbehalten)