WasserFest: Kanusport- und Outdoor-Reisen

  Wildwasser

  Seekajak

  Kanuwandern

  Kajakexpeditionen

  Packrafting

  Outdoor & Camps

  Skandinavien

  Angeln

  Familien

  Winter

  SUP

  Shop & Verleih

  Gutscheine

  Discount

  Service

  Home

Faszination Packrafting

Leicht, umweltschonend, spannender Aktivmix: Das macht die Faszination dieser spannenden Kanuvariante aus! Mit den ultraleichten Booten, verstaut im Rucksack, lassen sich die Gewässer oft auch ohne Auto umweltschonend erreichen, idealerweise als Trekkingtour in schöner Natur. Egal ob Anfänger oder erfahrener Packrafter, bei unserem umfangreichen Kurs- & Tourangebot und unserem Schulungskonzept für Packrafting findet jeder das passende Format!


Unsere Packraft Angebote:

Voll im Trend!

Kurse, Touren, Expeditionen
- europaweit!

Packraft: Kurse & Touren

WW Kurse & Touren mit WW Charakter

Mit den Packrafts lassen sich Wildflüsse sicher und mit Spaß befahren.

Packraft im sportlichen WW: Kurse & Touren für Einsteiger & Fortgeschrittene

Ideal für WW-Einsteiger; Fortgeschrittenen bieten sie gute Sicherheitsreserven, um auch anspruchsvolle Abschnitte zu befahren. Wir bieten Packraft-Kurse für alle Levels an besonders schönen Wildflüssen wie der Salza (Österreich), Soca (Slowenien) und Kroatien (Nationalpark Plitvicer Seen):

Packraft Kurse & Touren

Packrafting "Hike & Explore"

Multiday Packrafting bezeichnet Packraft-Touren, die über mehrere Tage hinweg durchgeführt werden, um einen festgelegten Zielpunkt zu erreichen.

Multiday Packrafting im Expeditionsstil! Für abenteuerlustige Packrafter mit Vorerfahrung

Erkunde neue Gewässer und Regionen mit dem Packraft! Packraft Trails sind speziell entwickelte Routen, die Wandern und Packraften verbinden. Der Schwerpunkt dieser Touren liegt aber auf dem Wasser. Hier geht es auch um Abenteuer und Entdeckung, eine entsprechende Einstellung und Improvisationsbereitschaft solltest du mitbringen.

Unser "Hike & Explore" Angebot umfasst ein spannendes Programm. Highlights gefällig? Lechtaler Alpen, Tara (Montenegro), Tagliamento (Italien), Hardangervidda (Norwegen) oder Lappland (Schweden). Mehr:

Packraft Expedition

Ratgeber Packraft

Allgemeine Infos & Wissenswertes

Was ist ein Packraft?
Packrafts sind leichte, aber dennoch stabile Schlauchboote, die üblicherweise wie ein Kajak als Einer mit einem Doppelpaddel gefahren werden. Aufgrund des geringen Gewichtes von nur ca. 3 kg ist es auch von einer Einzelperson leicht zu tragen, wie ein Rucksack.

Die Bezeichnung "Raft" ist leicht irreführend, denn Packrafts sind durchaus vielseitige Reiseboote, die idealerweise auf Flüssen, begrenzt auch auf Seen oder dem Meer eingesetzt werden können. Optimiert mit einer Spritzdecke sind sie auch sehr gut für Wildwasser geeignet. Das Einsatzspektrum der Packrafts ist daher sehr vielseitig. Es reicht von ruhigen Seen und Flüssen bis hin zu sportlichen Wildflüssen. Eine kleine Pumpe zum Aufblasen ist in der Regel mit dabei. Das Aufpumpen ist in einigen Minuten erledigt.


Für wen ist ein Packraft geeignet?
Die Vorteile eines Packraft liegen auf der Hand. Das Umtragen von Wehren oder das Erreichen von unzugänglichen Einstiegsstellen sind kein Problem. Das Packraft kann wie ein Rucksack getragen werden, damit ist auch der Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach.

Die voluminöse Bauform macht ein Packraft auch zu einem sehr wildwassertauglichen Boot: Es hat einen hohen Auftrieb, ist kippstabil und ist durchaus wendig. Die Einsatzmöglichkeiten sind daher vielfältig: Es kann als Vehikel zur Überquerung von Wasserflächen bei einer Trekkingtour genutzt werden. Ideal ist es allerdings für eine klassische Flusstour stromab (durchaus auch mit Gepäck).

Packrafts sind daher ideal für Enthusiasten, die Trekking und Kanufahren miteinander verbinden möchten (Stichwort Expedition). Aber auch WW-Einsteiger werden genannten Eigenschaften schätzen lernen.


Bootstypen und Hersteller
In den letzten Jahren hat sich ein Trend zum Packrafting entwickelt. Entsprechend gibt es mittlerweile diverse Hersteller, wie Alpacka Raft, Anfibio, Kokopelli, Nortik, MRS, um nur einige zu nennen. Immer bessere Materialien ermöglichten heute auch eine deutliche Differenzierung bei den Booten. So gibt es für nahezu jeden Gewässertyp das passende Boot. Die qualitativen Merkmale haben ihren Preis: Einfache Boote kosten um die 400.-Euro, nach oben hin ist die Grenze offen. Ein Spezialboot kostet auch mal um die 1000.- Euro.


Hat ein Packraft auch Nachteile?
Ein Packraft ist relativ langsam auf stehenden Gewässern. Im WW wird nicht die spielerische Performance eines klassischen WW-Kajaks erreicht.

Ratgeber Packraft